Landtags- und U18-Wahl 2023

Ein Erklärvideo der Jugendpolitikgruppe des KJR Mühldorf Hier gehts zur Erklärung für alle Schüler*innen aus Waldkraiburg: U18 Wahl | mue360
Weiterlesen

Foto/Videokurs für Social Media

The perfect shot - der Foto/Videokurs für Social Media ab 13 Jahren Am 23. August veranstalten wir gemeinsam mit unserem...
Weiterlesen

Wir suchen Unterstützung!

Der Kreisjugendring Mühldorf am Inn sucht zum 01.11.2023 (nächstmöglichen Zeitpunkt) in Teilzeit für 33 Stunden eine neue Geschäftsführung  Infos hier....
Weiterlesen

Neuer KJR-Vorstand

Am 19.06. fand unsere diesjährige Frühjahrs-Vollversammlung statt. Wir bedanken uns bei unserer langjährigen Ersten Vorsitzenden Veronika Mück für ihre stetige...
Weiterlesen

Vollversammlung des Kreisjugendrings Mühldorf

Am Montag, 19.06.2023, 19:30 Uhr findet die Vollversammlung des Kreisjugendrings Mühldorf in der Schenkerhalle statt. (mehr …)
Weiterlesen
{"dots":"true","arrows":"true","autoplay":"true","autoplay_interval":3000,"speed":600,"loop":"true","design":"design-1"}

VIEL-Preis Auszeichnung vom BJR für das Tanztheater „Was uns verbindet“

Das Theaterstück war ein voller Erfolg. Respekt an die Jugendlichen und an alle Beteiligten dieses Stückes, das war wirklich der Hammer. Wir sind so stolz auf euch.

Zur Krönung gab es vom BJR den VIEL-Preis. Der VIEL-Preis zeichnet vielfältige und rassismuskritische Jugendarbeit aus. Vielen Dank dafür! Das freut uns wirklich sehr.

Worum es geht: Wie Sie sich schon denken können, ist dies kein gewöhnliches Theaterstück. 15 Jugendliche werden die Erlebnisse von Großmutter Renate tänzerisch darstellen und dies mit der klassischen Art des Theaters verbinden.

Renate hatte es in ihrem Leben nicht immer leicht. Als junges Mädchen kam sie damals als Vertriebene mit ihren Eltern und Geschwistern nach Deutschland. Von ihren Erlebnissen und unter anderem ihrer ersten großen Liebe erzählt sie ihrer Enkelin Lena.

„Lasst euch von der ungewohnten Art eine Geschichte zu erzählen und der tollen Musik verzaubern“ hieß es.
Im Anschluss fand im Foyer des großen Saals ein kleines zusammenkommen statt, welches von den Zuendlern begleitet wurde.