Kinderstadt – Kinderhausen
Wie wäre das Leben in einer Stadt, in der nur Kinder arbeiten und leben? Eine Stadt ohne Eltern! Du entscheidest, was in deiner Stadt passiert! Du erlernst spielerisch wie eine Stadt funktioniert. Mach mit und bau als Schreiner/in ein Haus, mache als Redakteur/in die Radio Nachrichten der Stadt, koche als Koch/Köchin im Kinderrestaurant oder werde Bürgermeister/in u.v.m. in deiner Stadt. Dein dort verdientes Geld kannst du für coole Freizeitangebote, Snacks aus dem Kinderrestaurant und Co. direkt in der Kinderstadt ausgeben.


Kinderstadt digital
Da unsere Kinderstadt 2020 nicht wie gewohnt stattfinden konnte, wurde sie einfach digital im Netz veranstaltet.
Medienmobil
Heute kann jeder einfach mit dem Smartphone Inhalte ins Netz laden und immer häufiger stehen über Bots generierte „Fake News“ in der Diskussion. Um die Echtheit von Meldungen und Nachrichten überprüfen zu können, brauchen Jugendlichen Grundkenntnisse über die Funktionen und Wirkmechanismen der medialen Welt. Das Projekt „Medienmobil“ will dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche Falschmeldungen in (sozialen) Medien entlarven und diesen auch entgegentreten können.


Hörarena
Das einstündige, wöchentliche Jugendradio liefert einen Mix aus deinem Musikgeschmack, regionalen News und Themen für Jugendliche von Jugendlichen – also ein Radio, das genau DICH interessiert!
Mühldorf ist bunt
„Mühldorf ist bunt“ ist ein breites Bündnis von Organisationen, Parteien und Einzelpersonen, die für ein friedliches und respektvolles Miteinander in unserer Gesellschaft eintreten – unabhängig von Herkunft, Religion, Kultur, Hautfarbe und Geschlecht!


VIP-Club
Very international people – kurz VIP, das ist ein Projekt für Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren, die sich zusammenfinden, um gemeinsam Aktivitäten und Unternehmungen für die Gruppe zu planen und durchzuführen.
Ladies first!
„Ladies First!“ ist eine Gruppe für Mädchen ab 10 Jahren, um gemeinsam Zeit zu verbringen, zu quatschen und über Mädchenthemen zu sprechen. Die Gruppe wird sozialpädagogisch begleitet und trifft sich wöchentlich.

Schulbezogene Jugendarbeit
Von Tutorenschulungen, über Sozialkompetenztrainings und dem Schulkino können wir diverse schulbezogene Jugendprojekte anbieten.
Juleica-Ausbildung
Die Jugendleiter/innen Grundausbildung macht fit für den pädagogischen Alltag in den Verbänden und bei den Freizeiten des Kreisjugendrings. Der Kurs vermittelt allen Jugendlichen, die bereits ehrenamtlich in der Jugendarbeit aktiv sind, bzw. sich in Zukunft engagieren möchten, das notwenige Handwerkszeug für die Gruppenarbeit. Die Teilnehmer erhalten theoretische Impulse, Wissen und durch die vielen praktischen Übungen und Spiele, Grundwissen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.


Weiterbildungsangebote
Das Weiterbildungsangebot beinhaltet Abendveranstaltungen von 18:30-21:30 Uhr. Die Themenpalette reicht dabei von Aufsichtspflicht, Prävention und Krisenmanagement, Elternarbeit bis hin zu Themen der Spielpädagogik. Ihr erhaltet für die Veranstaltungen eine Teilnahmebestätigung. Für eine Verlängerung der Juleica benötigt ihr insgesamt 8 Stunden.